Generell sollten Sie bei Unwettern griffbereit haben:
- Netzunabhängiges UKW-Radio mit langanhaltenden Batterien
- Netzunabhängige Lichtquellen wie Taschenlampen und Kerzen
- Erste-Hilfe-Set bei Verletzungen und Unfällen
- Notgepäck und wichtige Dokumente für den Fall, dass Sie evakuiert werden und die Wohnung verlassen müssen
- Halten Sie alle Türen und Fenster geschlossen
- Schliessen Sie auch Sonnenschutzstoren oder -schirme
- Bitte beachten Sie, dass bei starkem Wind das Regenwasser seitwärts durch kleine Öffnungen eindringen kann und somit evtl. elektrische Geräte oder Anschlüsse gefährdet sind
- Bei sehr starken Niederschlägen kann Wasser auch in die tiefer gelegenen Räume (z.B. Keller, Bastelräume, Waschküche, Tiefgarage) eindringen
- Elektrische Geräte müssen deshalb bei drohendem Hochwasser zwingend vom Netz genommen und gefährdete Materialien, wo möglich, erhöht gelagert werden
Verhaltensregeln bei Starkregen
- Nebst Türen und Fenstern müssen auch alle Fensterläden und Sonnenschutzstoren geschlossen werden
- Lamellenstoren sind hingegen dringend hoch zu ziehen
- Gartenmöbel sind bei starkem Wind festzubinden und alle losen Gegenstände draussen wegzuräumen
- Halten Sie sich von Öffnungen, Fenstern und Türen fern
- Im Falle eines Wirbelsturms, sollten Sie, wenn möglich, einen tiefer gelegenen Raum (Luftschutzkeller) oder einen zentriert liegenden Raum Ihres Wohnbereiches aufsuchen
Das tun bei Hagel oder Sturm
Was ist zu tun beim nächsten Unwetter? Seien Sie gerüstet. Mit unseren Tipps.